Klausureinsicht "Verkehrswirtschaft und Finanzierung des Verkehrs"
Klausureinsicht "Verkehrswirtschaft und Finanzierung des Verkehrs"
Teilmodul im Modul Verkehrsmodellierung und Verkehrsflusstheorie
Die Studierenden können die Grundlagen der Verkehrsmodelierung [...] nutzen und in der Planung anwenden. Sie sind mit der Funktionsweise von Verkehrsplanungsmodellen (4-Stufen-Modelle) des Personenverkehrs vertraut und kennen die erforderlichen Datenquellen. Sie können Verkehrsaufkommen und Verkehrsqualität beschreiben und dies für die Dimensionierung von Verkehrsanlagen anwenden. [...]
Termin:
Raum:
Lehrverantwortlicher:
Moodle-Kurs:
Als Teilmodul Grundlagen der Verkehrsmodellierung (BVWING 2021 2.4-a) ist diese Vorlesung Bestandteil des Moduls Verkehrsmodellierung und Verkehrsflusstheorie (Transport modeling and traffic flow theory) (BVWING 2021 2.4-a). Dieses besteht zusätzlich aus den Teilmodulen Grundlagen der Verkehrsflusstheorie (BVWING 2021 2.4-b) und Messung und Interpretation von Verkehrsflussdaten (BVWING 2021 2.4-c), die im Sommersemester vom Lehr- und Forschungsgebiet Computersimulation für Brandschutz und Fußgängerverkehr angeboten werden. Das Modul ist im Bachelor VWING (PO 2021) ein Pflichtmodul und im Bachelor BAUING (PO 2021) ein Wahlpflichtmodul. Bei Wahl des Moduls sind alle drei Teilmodule verpflichtend zu belegen. Das Modul schließt mit einer 60-minütigen Klausur ab. Die Modulabschlussprüfung ist zweimal wiederholbar.
Als Modul Verkehrsmodellierung und Systemtheorie (BVWING 2015 2.4) ist diese Vorlesung ein Pflichtmodul im Bachelor VWING (PO 2015). Das Modul schließt mit einer 120-minütigen Klausur ab. Die Modulabschlussprüfung ist zweimal wiederholbar. Bitte beachten Sie, dass diese PO ausläuft! Deshalb wird die Vorlesung zum Modulteil Systemtheorie nicht mehr angeboten.
Als Teilmodul Grundlagen der Verkehrsmodellierung (BBING 2019 B2-a) ist diese Vorlesung Bestandteil des Moduls Verkehrsmodellierung und Verkehrsflusstheorie (BBING 2019 B2). Dieses besteht zusätzlich aus dem Teilmodul Messung und Interpretation des Fundamentaldiagramms (BBING 2019 B2-b). Das Modul ist im Bachelor BAUING (PO 2019) ein Wahlpflichtmodul. Bei Wahl des Moduls sind beide Teilmodule verpflichtend zu belegen. Das Modul schließt mit einer Sammelmappe mit Begutachtung ab, die sich über beide Modulteile erstreckt. Die Modulabschlussprüfung ist unbeschränkt wiederholbar. Bitte beachten Sie, dass diese PO ausläuft! Studierende, die Interesse daran haben das Modul BBING 2019 B2 zu belegen, wenden sich bitte rechtzeitig an das Lehr- und Forschungsgebiet Güterverkehrsplanung und Transportlogistik.